In sozialen Netzwerken geben vor allem junge Frauen extreme Diät- und Abnehmtipps, was zu einem Anstieg von Essstörungen und krankhaften Körperbildern führt. Die Verbindung zwischen TikTok, Instagram und Magersucht wird beleuchtet.
Die Videos auf TikTok und Instagram unter Hashtags #skinnygirl oder #skinnyistheoutfit geben extreme Diätempfehlungen und fördern die Idealisierung eines Körpergewichts unter 50 Kilogramm. Aufgrund des politischen Drucks wurde der Hashtag #skinnytok auf TikTok sogar verboten.
Statistiken zeigen einen alarmierenden Anstieg von Essstörungen bei jungen Mädchen und Frauen, mit einer Verdoppelung der stationären Behandlungen in den letzten 20 Jahren. Soziale Medien verstärken unrealistische Schönheitsideale und ein negatives Selbstbild.
Experten empfehlen dringend, das Handy öfter beiseitezulegen und sich realistische Körperbilder im realen Leben anzusehen, um dem Einfluss der digitalen Welt zu entkommen.
In Schlussfolgerung ist festzuhalten, dass soziale Medien wie TikTok und Instagram eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung unrealistischer Schönheitsideale spielen und maßgeblich zum Anstieg von Essstörungen bei jungen Menschen beitragen. Es ist unabdingbar, sich der Auswirkungen des ständigen Vergleichs mit idealisierten Körperbildern bewusst zu sein und konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um ein gesundes und realistisches Selbstbild zu fördern.