Samstag, 06.09.2025

Debatte um Altersgrenzen für Social Media entfacht Widerspruch bei Kinderschutzverbänden und Politikern

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://mannheim-aktuell.de
Nachrichten für Mannheim

Die Diskussion um eine strikte Altersreglementierung für soziale Medien, vorgeschlagen vom Suchtbeauftragten Streeck, hat eine lebhafte Debatte unter Kinderschutzverbänden und Politikern ausgelöst. Während Streeck für klare Altersgrenzen argumentiert, sehen der Kinderschutzbund, der Sozialverband Deutschland (SoVD) und andere Verbände pauschale Regelungen skeptisch. Es wird kontrovers über Jugendschutz, gesunde Mediennutzung und die digitale Teilhabe von Jugendlichen diskutiert.

Die Frage nach sicheren Online-Räumen für Kinder und Jugendliche steht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Während die einen die Notwendigkeit betonen, dass Kinder digitale Teilhabe haben, jedoch in geschützten Umgebungen, plädieren andere dafür, die jungen Menschen aktiv in die Suche nach Lösungen einzubeziehen. Die Debatte spitzt sich auch auf die geistige Reife von Kindern im Umgang mit sozialen Medien zu, wobei Streeck seinen Vorschlag mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Suchtverhalten und Drogenkonsum bei Minderjährigen untermauert.

In den Schlussfolgerungen wird die restriktive Altersreglementierung kritisiert, da stattdessen ein stärkerer Fokus auf Medienbildung und die Schaffung sicherer Online-Angebote gefordert wird. Die Debatte unterstreicht die Relevanz angemessener Maßnahmen für den Jugendschutz und eine gesunde Mediennutzung. Besondere Betonung findet auch die Bedeutung von gesetzlichen Vorgaben und einer umfassenden schulischen Medienbildung.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles