In Berlin wurden drei mutmaßliche Hamas-Terroristen von der Bundesanwaltschaft festgenommen. Diese sollen Waffen und Munition beschafft haben, um Anschläge auf israelische Einrichtungen in Deutschland zu verüben. Die Hamas bestreitet jegliche Verbindung zu den Verdächtigen. Dies führt zu Diskussionen über Regelungen für den Passentzug bei Doppelstaatlern, die in Terroraktivitäten verwickelt sind.
Die Sicherheitsbehörden sehen eine konkrete Bedrohungslage und haben einen bekannten Terrorverdächtigen mit Verbindungen zur Hamas im Fokus. Es wird über strengere Maßnahmen zur effektiveren Bekämpfung von Terroraktivitäten und zur Gewährleistung der Sicherheit debattiert.
Auch interessant:
- Klägerin fordert vor Bundesverwaltungsgericht: Kann Rundfunkbeitrag wegen einseitigem Programm verweigert werden?
- Niedrige Nutzung der elektronischen Patientenakte: Technische Hindernisse bremsen Einführung
- Jan Böhmermann weist Vorwurf von Kulturstaatsminister zurück: Antisemitismus-Vorwürfe bei Berliner Ausstellung