In Deutschland nehmen die Sichtungen von Drohnen zu, was zu Diskussionen über schärfere Gesetze und bessere Abwehrmaßnahmen führt. Bundesinnenminister Dobrindt strebt eine Einbindung der Bundeswehr in die Drohnenabwehr an, während NRW-Innenminister Reul zur Besonnenheit mahnt. Die Gefahr durch Drohnen wird als wachsend eingeschätzt, sowohl in Bezug auf Quantität als auch Qualität. Es wird über die Entwicklung eines europäischen Plans zur Erkennung und Abwehr von Drohnen debattiert. Besorgnis herrscht über die zunehmende Qualität von Drohnen. Drohnen-Sichtungen über Flughäfen und militarisierten Einrichtungen lösen Aufregung aus, während die Forderung nach einem effektiven Schutz der Bevölkerung steigt. Die politische Debatte konzentriert sich auf die Rolle der Bundeswehr und die erforderlichen Gesetzesänderungen. Gleichzeitig wird zur Besonnenheit und Gewissenhaftigkeit im Umgang mit Drohnen aufgerufen.
Deutschland rüstet auf im Kampf gegen Drohnen – Dobrindt und Reul im Fokus
