Der Goldmarkt verzeichnet eine Rekordrally, während politische Unsicherheiten die Anleger verunsichern. Der DAX startet verhalten in den Handel.
Der Goldpreis ist über die 4.000 Dollar pro Feinunze Marke gestiegen, was einen Anstieg von mehr als 50 Prozent seit Jahresbeginn bedeutet. Diese Entwicklung wird begleitet von der Erwartung baldiger Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed. Während der DAX mit einem kleinen Plus handelt, verzeichnet der Nikkei-Index in Japan einen Rückgang um 0,3 Prozent. Auf der Wall Street verlor der Dow-Jones-Index 0,2 Prozent an Wert. Gleichzeitig fällt der Euro im Verhältnis zum Dollar.
Die Unsicherheiten an den Aktienmärkten und im Devisenmarkt führen dazu, dass Anleger in unsicheren Zeiten vermehrt in den sicheren Hafen Gold flüchten. Unternehmen wie BMW senken ihre Prognosen und Marge für das laufende Jahr, während Tesla abgespeckte Modelle zu günstigeren Preisen anbietet. Diese Marktereignisse sorgen für volatiles Verhalten an den Märkten und führen zu neuen Bewertungen von Analysten.