Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und verzeichnet seit Monaten eine anhaltende Rally. Die hohe Nachfrage wird durch politische Unsicherheiten, Zinssenkungen und den Werterhalt getrieben. Gold wird von Investoren als „sicherer Hafen“ angesehen und auch von Notenbanken als Inflationsschutz und Mittel gegen Dollar-Dominanz gekauft. Experten erwarten weitere Anstiege des Goldpreises in der Zukunft.
Der Goldpreis hat die Marke von über 4.000 Dollar pro Unze erreicht, was einem Anstieg von 53% seit Ende 2024 entspricht. Politische Krisen und Unsicherheiten spielen eine entscheidende Rolle bei diesem Anstieg, ebenso wie Zinssenkungen und der Fokus auf den Werterhalt. Notenbanken investieren ebenfalls verstärkt in Gold als Schutz vor Inflation und als Gegenmittel zur Dollar-Dominanz.
Die hohe Nachfrage nach Gold wird durch mehrere Faktoren angetrieben, darunter politische Unsicherheiten und Zinssenkungen. Die Experten prognostizieren weitere Preisanstiege für das Edelmetall in der Zukunft. Die Bedeutung von Gold als „sicherer Hafen“ und Inflationsschutz wird in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit besonders hervorgehoben.