Der niederländische Chiphersteller Nexperia steht im Fokus des Handelskonflikts zwischen China und den USA, was zu drohenden Produktionsausfällen in der Autobranche führen könnte. Die Exportbeschränkungen und Lieferprobleme von Nexperia sorgen für Alarm in der Autoindustrie. Nexperia, ein niederländischer Chiphersteller, gehört zum chinesischen Konzern Wingtech und beschäftigt weltweit rund 11.700 Mitarbeiter. In Hamburg befindet sich das größte Werk von Nexperia mit 2.500 Angestellten in Deutschland. Das Unternehmen beliefert etwa zehn Prozent des weltweiten Marktes mit Halbleitern. Die Autoindustrie warnt vor Produktionsstopps aufgrund von Lieferengpässen von Nexperia-Chips. Die Situation um Nexperia zeigt die Anfälligkeit globaler Lieferketten und die Auswirkungen von Handelskonflikten auf die Industrie. Es besteht die Notwendigkeit nach schnellen und pragmatischen Lösungen, um Produktionsausfälle in der Autoindustrie zu vermeiden.
Handelskonflikt zwischen China und den USA: Lieferprobleme bei Nexperia bedrohen die Autoindustrie
