Montag, 08.09.2025

Stiftungen in Deutschland: Herausforderungen und Chancen im Fokus

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://mannheim-aktuell.de
Nachrichten für Mannheim

Die Gesamtzahl der Stiftungen in Deutschland hat ein neues Rekordhoch erreicht, wobei neun von zehn Stiftungen gemeinnützig sind. Trotz des positiven Trends stehen viele kleinere Stiftungen vor finanziellen Herausforderungen, da etwa 80 Prozent von ihnen einen Grundstock von weniger als einer Million Euro besitzen. Aufgrund des Kapitalerhaltsgebots sind Stiftungen auf konservative Anlagestrategien angewiesen, wodurch Renditen begrenzt sind.

Ein bedeutender Faktor ist, dass Stiftungen ihre Finanzen nicht vollständig offenlegen müssen, was Transparenzfragen aufwirft. Das Gesamtstiftungsvermögen in Deutschland beläuft sich auf mindestens 110 Milliarden Euro, was die Relevanz dieser Institutionen unterstreicht.

Neue gesetzliche Regelungen eröffnen Stiftungen nun mehr Flexibilität bei ihrer Handhabung und ermöglichen auch eine erleichterte Auflösung unter bestimmten Bedingungen. Dies bietet Chancen für eine effizientere Verwaltung und strategische Neuausrichtung.

Insgesamt stehen Stiftungen vor komplexen Herausforderungen, insbesondere die kleineren unter ihnen. Die aktuellen gesetzlichen Anpassungen tragen dazu bei, die Handlungsspielräume zu erweitern, betonen aber auch die Notwendigkeit einer sorgfältigen Planung und Überlegung bei der Gründung neuer Stiftungen. Die langfristige Bindung von Vermögen und die limitierten Renditeaussichten machen diesen Schritt zu einer strategischen Entscheidung, die gut durchdacht sein sollte.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles