Während seiner Amtszeit als US-Präsident hat Donald Trump zahlreiche Investitionen getätigt, die ihn nun in die Kritik bringen. Es besteht der Verdacht, dass er sein Amt möglicherweise für persönliche Bereicherung nutzt, anstatt im Interesse des Landes zu handeln.
Seit Januar 2025 hat Trump über 600 Finanztransaktionen abgewickelt und mehr als 100 Millionen Dollar in verschiedene Unternehmens-, Kommunal- und Staatsanleihen investiert. Darüber hinaus hält er bedeutende Anteile an verschiedenen Unternehmen und hat auch in Krypto-Investments investiert. Die Summe der Einnahmen für Trump und seine Familie seit seinem Amtsantritt beläuft sich auf mehr als 3,4 Milliarden Dollar. Es fällt auf, dass Trump im Gegensatz zu früheren Präsidenten keine Blind Trusts eingerichtet hat, um seine Vermögenswerte zu verwalten.
Kritiker sehen in Trumps Aktivitäten potenzielle Interessenkonflikte. Seine Entscheidung, sein Vermögen nicht in einen Blind Trust zu übertragen, macht ihn angreifbar für den Vorwurf der persönlichen Bereicherung aus dem Amt heraus. Die Diskussion um die Ethikgesetze für Beamte in den USA sowie Trumps Finanztransaktionen, Aktienbeteiligungen und Immobiliengeschäfte im Zusammenhang mit seiner Amtsführung wird intensiv geführt. Auch die Frage nach möglichen Interessenkonflikten durch seine Krypto-Investments und die Deregulierung des Sektors werfen weiterhin Diskussionspunkte auf.