Die Schriftstellerin Dorothee Elmiger wurde mit dem Deutschen Buchpreis für ihr Buch ‚Die Holländerinnen‘ ausgezeichnet. Das Werk behandelt ein Theaterprojekt im südamerikanischen Urwald, das außer Kontrolle gerät und nach vermissten Holländerinnen sucht. Elmiger beschreibt den Schreibprozess als äußerst anspruchsvoll und stand kurz vor dem Aufgeben, bevor sie den Roman vollenden konnte.
Das Buch wird als faszinierender Trip ins Herz der Finsternis gelobt, der die Leserschaft in seinen Bann zieht. Die Jury würdigt Elmigers Werk als beklemmenden Roman, der die Leserinnen und Leser in eine Atmosphäre der Angst versetzt. Trotz der düsteren Thematik des Buches strahlt die Autorin Zuversicht aus. Der Deutsche Buchpreis würdigt somit nicht nur die Qualität des Romans, sondern auch die beeindruckenden schriftstellerischen Fähigkeiten von Dorothee Elmiger.
Auch interessant:
- Philippinischer Nationalheld José Rizal: Neue Veröffentlichung seiner Romane auf der Frankfurter Buchmesse und besondere Verbindung zu Wilhelmsfeld bei Heidelberg
- Hollywood-Legende Diane Keaton gestorben: Ein Leben voller Erfolge und Selbstironie
- Taylor Swift bricht Rekorde mit neuem Album in Deutschland