Die Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat angekündigt, die Energiewende neu auszurichten, um die Kosten zu senken und den Klimaschutz zu bewahren. In diesem Zusammenhang hat sie einen Monitoringbericht in Auftrag gegeben, der derzeit zu kontroversen Diskussionen mit Umweltgruppen und der SPD führt.
Der Fokus liegt auf der Kosteneffizienz der Energiewende, wobei Reiche betont, dass Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit als gemeinsame Ziele im Vordergrund stehen. Unterschiedliche Szenarien zum künftigen Strombedarf und die Rolle von Wasserstoff als Energieträger werden intensiv diskutiert.
Ein zentraler Aspekt ist der Netzausbau, der als großer Kostenpunkt betrachtet wird. Einsparpotenziale bei Solaranlagen und die Notwendigkeit von Gaskraftwerken für eine steuerbare Energieproduktion werden ebenfalls thematisiert.
Der Monitoringbericht wird von den Beratungsunternehmen BET und dem Energiewirtschaftlichen Institut erstellt. Die Schlussfolgerungen aus diesem Bericht sowie die Diskussionen mit anderen Parteien, insbesondere der SPD, werden entscheidend sein für die zukünftige Ausrichtung und Umsetzung der Energiewende.
Auch interessant: