Apple hat kürzlich seine neuesten iPhone-Modelle vorgestellt, die mit einem innovativen Design und neuen Features beeindrucken. Trotz des Fokus auf das Design bleiben sie in Bezug auf künstliche Intelligenz (KI) hinter der Konkurrenz zurück. Besonders im Vergleich zu Unternehmen wie Samsung und Google wird Apples Mangel an KI-Funktionen kritisiert.
Die neuen Modelle, darunter das iPhone Air und die Pro-Variante, werden zu Preisen von 1.200 bzw. 1.300 Euro angeboten. Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund möglicher US-Zölle die Preise steigen könnten. Experten äußern Bedenken über Apples Rückstand im KI-Bereich und betonen die Notwendigkeit, die KI-Technologien zu verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Trotz dieser Kritikpunkte bleibt Apple nach wie vor innovativ und profitabel. Es wird angemerkt, dass Apple das Potenzial zur Verbesserung hat und dazu aufgefordert wird, im Bereich der künstlichen Intelligenz aufzuholen, um weiterhin den Markt zu dominieren.